Wie Grossvater schwimmen lernte

Bilderbuch mit Illustrationen von Dorota Wünsch, Peter Hammer Verlag, 2011

Dorota Wünsch (Biografie und Werke) 

Das kleine Mädchen und der Großvater unternehmen vieles zusammen. Sehen sich die Züge am Bahnhof an, besuchen die Affen im Zoo, kaufen Brezeln auf dem Markt. Und immer, wenn sie losgehen, sagt der Großvater: Vielleicht ist dies das letzte Mal. Eines Tages aber will das Mädchen etwas unternehmen, das für den Großvater das allererste Mal ist: schwimmen gehen!

  • Evangelischer Buchpreis – Empfehlungsliste
  • Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis - Longlist


Stimmen

Erwachsene und kindliche Betrachter kommen zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen am Ende dieses Buches, was für seine hohe Qualität spricht.

-Betrifft KINDER, Oktober 2013


Ein berührendes, vielschichtiges Werk und ein schönes Beispiel dafür, wie es einem Bilderbuch gelingt, durch ein behutsames Zusammenspiel zwischen Bild und Text auch einem vermeintlich schwierigen Thema ohne Schwere gerecht zu werden.

-MLADEN JANDRLIC, Eselsohr 2012


Es ist eine hohe Kunst, philosophische Themen unaufdringlich und altersgerecht zu behandeln. Viola Rohner und der Illustratorin Dorota Wünsch ist das virtuos gelungen.

-(vfz) HAMBURGER ABENDBLATT, 1.12.2012


Viola Rohner rührt in ihrer Opa-Enkelin-Geschichte an die Freude des Anfangens auch für einen, der meint, das Leben hinter sich zu haben und sich verabschieden zu müssen. (...) Ein sympathisches Buch für die Älteren im Kindergarten.

-KARL-HEINZ BEHR, WELT DES KINDES, März/April 2012


Eine Geschichte voller Weisheit und Lebensfreude. Das klug komponierte Buch über die Begegnung von Jung und Alt wird Kinder ab 5 Jahren interessieren und alle Großeltern beglücken.

-EMPFEHLUNGSLISTE EVANGELISCHER BUCHPREIS


In Viola Rohners neuem Bilderbuch lernt ein Grossvater das Wasser für sich zu nutzen – womit der Wuppertaler Verlag eindrucksvoll unterstreicht, dass nicht immer nur Enkel von Oma oder Opa, sondern alle Generationen voneinander lernen können.

-(thö) WESTDEUTSCHE ZEITUNG, 7.11.2011


Die kluge Philosophie der kleinen Geschichte unterscheidet sich von den Todes- und Abschiedsgeschichten im Bilderbuch. (...) Statt traurig zu grübeln, steckt die Energie der quirligen Kleinen einfach an. Schöner als die polnische Illustratorin Dorota Wünsch mit ihren schwungvollen, konturstarken Bildern im Querformat hätte man diesen Lebenswillen und diese Lebensfreude nicht inszenieren können. Eine unbedingt empfohlenes Buch, das leise ausklingt.

-ANDREA WANNER, EKZ, Oktober 2011


Ein zu Herzen gehendes Bilderbuch!

-(hoc) STUTTGARTER ZEITUNG, 13.9.2011


Das kleine Mädchen hilft ihrem Grossvater aus seiner Altersresignation und bringt ihm bei, wie man taucht, schwimmt und einen Handstand im Wasser macht, „denn irgendwann ist immer das erste Mal“. Sehr stimmungsvoll und feinfühlig erzählen Viola Rohner und Dorota Wünsch vom grossen Glück, das Jung und Alt zusammen erleben können.

-BIRGITT MÜLLER-BARDOFF, Augsburger Allgemeine Zeitung, 20.8.2011