Jelena fliegt

Bilderbuch mit Illustrationen von Sonja Bougaeva, Peter Hammer Verlag, 2015

Man muss nicht groß und dick sein um zu wissen, wie sich das anfühlt. Nicht in seine Kleider zu passen und auch sonst an keinen Ort. So ging es Jelena. Jelena war so dick und so groß, dass sie nicht in die enge Schießbude ihrer Mutter passte. Und weil sie mit dem Jahrmarkt von Ort zu Ort reiste, musste sie jede Klasse wiederholen. Auf den kleinen Schulbänken fand sie längst keinen Platz mehr. Jelena hatte nur zwei Freunde: Frau Süß vom Zuckerwatte-Stand und Herrn Kraft vom Hau-den-Lukas. Einmal wollte keiner der Jahrmarktbesucher auf den Lukas schlagen, obwohl es für jeden Meter, den er in die Höhe schnellte, einen Ballon zu gewinnen gab. Da nahm Jelena den Hammer und schlug so kräftig, dass der Schneller bis in den Himmel flog! Sie gewann alle Ballons und als Herr Kraft die an Jelena festgebunden hatte, wurde sie ganz leicht. So leicht, dass sie zu schweben begann...

Links


Stimmen

Ein Mädchen wie ein Luftballon. Runde Dinge müssen nicht schwer sein, wie ein zauberhaftes Bilderbuch zeigt. (...) ‘Jelena war viel zu dick. Viel zu gross. Viel zu dumm.’ Mit harten Sätzen beginnt die Geschichte, welche die Zürcher Autorin Viola Rohner rhythmisch wie ein Gedicht erzählt. Die Knappheit und Präzision der Sprache lassen viel Raum für die Emotionen und Gedanken der kleinen und grossen Leser. (...) Text und Illustrationen bleiben beide kunstvoll an der Oberfläche und erklären nichts, erlauben auch keinen Blick in Jelenas Seele. Auf die reduzierte Sprache antworten die Bilder mit einer malerischen Flächigkeit. Und plötzlich beginnt die Poesie der Sätze, der Farben und Formen zu tanzen – in dem Moment, als Jelena einmal etwas kann. (...) Die Geschichte von Jelena lässt sich als eine Neuerzählung von Andersens Mädchen mit den Schwefelhölzern lesen. In beiden Fällen geht es um ein einsames Kind und den Hunger nach Liebe, nach Zugehörigkeit. Auf Jelena wartet am Ende glücklicherweise nicht der Tod, sondern ein Happy End. Denn als sie verschwunden ist, merken ihre Eltern nämlich, dass es sie überhaupt gibt. Und dass etwas fehlen würde ohne sie.

-CHRISTINE LÖTSCHER, Tages-Anzeiger, 8. Juli, 2015


Farbenprächtige Zeichnungen unterstützen Viola Rohners anrührende Geschichte von der Außenseiterin Jelena aufs Beste (...) Das wärmende Bilderbuch lädt zum Betrachten, Nachdenken und Diskutieren ein: über Außenseiter, Talente und die eigene Haltung gegenüber Nonkonfirmisten. Unbedingt anbieten!
-MARTINA MATTES, Der Evangelische Buchberater


Jelena war viel zu dumm, viel zu dick und viel zu gross, weshalb sie nirgendwo hinpasste. Mit dieser harten Feststellung beginnt das Bilderbuch ‘Jelena fliegt’. Am Ende der Geschichte ist Jelena allerdings überglücklich – nicht nur wegen eines (Höhen-)Flugerlebnisses, sondern vor allem, weil sie den Ort findet, wo es immer Platz für sie gibt: in den Armen ihrer Eltern, einer superschlanken Schiessbudenbesitzerin in Cowboystiefeln und einem supercoolen Achterbahnbesiter mit Elvis-Frisur. Das Beeindruckende an diesem Bilderbuch ist, dass Jelena kein einziges Wort spricht, man die Gedanken der Protagonistin aber trotzdem zu erkennen glaubt. Dies ist mitunter den ausdrucksstarken Bildern zu verdanken, die durch ihre weiche Linienführung in sanfter Art und Weise Gegensätze darstellen. ‘Jelena fliegt’ ist ein sehr feinfühliges Buch, das frieden schliesst mit zu hohem Körpergewicht.

-MAJA EGLI, Buch&Maus, Februar 2015


Die Autorin und Illustratorin erzählen eine Geschichte vom Abheben einer außergewöhnlichen Mädchenfigur. Die Bilder in zauberhaften milden Farben unterstützen die Entdeckung der eigenen Stärke. Der Text ist leise und voller Poesie. Er nimmt die Zuhörer mit in die Luft und animiert zum Träumen, wie es wäre selbst dort oben zu schweben.

-BARBARA BLASUM, 2015, Hoppsala.de


Angesiedelt im exotischen Milieu des Jahrmarkts stellt Viola Rohner ein Thema in den Mittelpunkt, das für viele Kinder gilt: Was tun, wenn ich nicht so bin, wie ich sein sollte? Und Rohner präsentiert eine probate Lösung: Weggehen, um nach Hause zu kommen. Sonja Bougaveas Illustrationen sind farbig und freundlich und ergänzen und interpretieren den Fortgang der Geschichte. Ein ermutigendes Buch!

-KARL-HEINZ BEHR, Eselsohr, Mai 2015


Jeder gehört irgendwo hin. (...) Die russische lllustratorin Bougaeva bettet die traurig-schöne Geschichte in flächige und farbenprächtige Bilder.

-ORF, Elisabeth Nikhbakhsh, 22.6.2016 / Link zum Artikel


Jelenas Flug ist der Wendepunkt der Geschichte. Sie wird leicht. „Leichter noch als eine Wolke am Himmel. Sie schwebt hoch. Hoch in die Luft.“ Die ungewöhnliche Perspektive und damit gewonnene Distanz verhelfen Jelena zu dem Entschluss, nach Hause zurückzukehren.

-KARL-HEINZ BEHR, Welt des Kindes, 3, 2015


Stimmungsvolle Bilder in weichen Bonbonfarben fangen die Geschichte von Jelena gekonnt ein. Sonja Bougaeva und Viola Rohner beherrschen die leisen Zwischentöne und setzen der Schwere der Ausgrenzung eine wohltuende Leichtigkeit entgegen.

-MARLENE ZÖHRER, www.bilderbuch.de / Link zum Artikel auf Facebook